Über mich       Impressum

        HYPNOSE         SELBSTHYPNOSE      Hypnose lernen

      INFO HYPNOSE                 KUNDENBERICHTE          LEISTUNG/TERMINE

 

Einige Infos über Hypnose

 


Hypnose

Hypnose gibt es schon seit  Jahrhunderten. Seit Mitte des letzten Jahrhunderts hat sich die Hypnose als anerkannte Behandlungsform etabliert.

Die Hypnose genießt heute vollständige wissenschaftliche Anerkennung und wird auf der ganzen Welt mit großem Erfolg angewandt.

Immer mehr Menschen entdecken, wie leicht es ist, durch Coaching und durch Hypnose schnelle und nachhaltige Veränderung - ohne jegliche Nebenwirkungen - zu erzielen.

Körperlich und geistig gesunde Menschen dürfen die Hypnose bedenkenlos genießen.

Wie erleben wir Hypnose?

Einige fühlen sich einfach angenehm entspannt, andere erleben, wie ihre Sinne und der Verstand wacher werden. Jeder Mensch erlebt den Trancezustand anders, es ist aber immer sehr angenehm.

Sie werden die Stimme des Hypnotiseurs klar und deutlich hören und. Sie können natürlich auch reden. Ihr rationaler, analytischer Verstand hat jetzt ein Pause und dafür ist ihr Unbewußtes  umso aufmerksamer. Ein idealer Zustand, in dem Sie Verhaltensmuster, Glaubenssätze, Blockaden und Ängste erkennen und auflösen können.

Sie entscheiden über Veränderung. Ihr Coach wird Sie einfach nur in Form von, Fragen, Vorschlägen, Suggestionen begleiten. Sie und Ihr Unterbewusstsein entscheiden gemeinsam, ob diese Vorschläge angenommen und verarbeitet werden sollen.

In Hypnose behalten Sie Ihren vollen Willen. Sie haben das Gefühl, sie könnten jederzeit die Augen öffnen und die Hypnose abbrechen, wenn etwas nicht passt. Sie haben eine innere Kontrolle die einschreitet, wenn etwas gegen Ihre grundsätzlichen Vorstellungen verstößt.

Wie läuft eine Hypnosesitzung ab?

Vor der Hypnose steht erst einmal das Coaching (Vorgespräch). Gemeinsam entwickelt man eine Strategie, mit der das Thema bearbeitet wird. Im Vorgespräch werden auch die ersten wirksamen Suggestionen gegeben.

Durch die Tranceeinleitung werden Sie schrittweise in einen Entspannungszustand (Trance) versetzt. Sie machen es sich bequem in einer Liege oder einem Sessel, während Sie die Stimme des Hypnotiseurs rasch in Trance versetzt.

Dann werden die Suggestionen gegeben, die man vorher besprochen hat. Es können auch Fragen gestellt werden auf die man auch Antworten gibt. Nachher fragt man des Unterbewusstsein, ob die Suggestionen in Ordnung sind und angenommen wurden. Anschließend wird man wieder aus der Trance herausgeführt

Sie fühlen sich frisch und Entspannt und zum Abschluss  werden die gegebenen Suggestionen besprochen und wenn möglich auch getestet.

Oft genügt nur eine einzige Hypnosesitzung, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Hypnose ist vollkommen frei von Nebenwirkungen und absolut sicher am besten selbst ausprobieren!

Klingt gut und fühlt sich auch so an.

Hypnose funktioniert nicht,

wenn eine Suggestion stark Ihren Werten, Normen, Ihren moralischen, religiösen oder ethischen Werten widerspricht,

Wenn Sie einer Suggestion neutral gegenüberstehen und es Ihnen gleichgültig ist.  Beispiel: eine Raucher, der vom Arzt oder von seinem Partner geschickt wurde,  selbst aber eigentlich nicht aufhören will!.

Sie müssen die Veränderung wirklich wollen und auch davon überzeugt sein, dass die gewünschte Veränderung geschieht. Dann wird sie auch geschehen!

Welche Kontraindikationen liegen vor?

Weltweit akzeptierter Forschungsstand ist derzeit, dass es entgegen der früheren Lehrmeinung keine generellen Kontraindikationen gibt. Allerdings gibt es einige Einschränkungen.

 

In einer nicht-klinischen Praxis dürfen Hypnosen nicht durchgeführt werden, wenn einer oder mehreren dieser Diagnosen vorliegen:

  1. Herzinsuffizienz

  2. ausgeprägte Hypotonie

  3. psychische Erkrankung(en)


Wirksamkeit der Hypnose empirisch belegt


  1. Adipositas (starkes Übergewicht)

  2. Akute Belastung

  3. Anpassungstörung

  4. Multiple Sklerose

  5. Depressionen, depressive Verstimmung

  6. Enuresis (Einnässen)

  7. Essstörung / Essattacken

  8. Fybromyalgie (chronische Schmerzerkrankung)

  9. Geburtsschmerz

  10. Infarkt

  11. Lähmung nach Insult (Schlaganfall)

  12. Migräne

  13. Phobien (Angstzustände)

  14. Posttraumatische Belastungen

  15. Reizdarm

  16. Schlafstörungen, Schnarchen

  17. Schmerzen unterschiedlicher Art

  18. Sexuelle Störungen

  19. Tabakabhängigkeit

  20. Zähneknirschen

 

 

Wirksamkeit der Hypnose vielversprechend, aber nicht empirisch belegt

 

  1. Alkoholismus

  2. Amnesie

  3. Anorexie (Magersucht)

  4. Aufmerksamkeitstörungen

  5. Bulimie (Essstörung)

  6. Hypochondrie

  7. Missbrauch psychotroper Drogen

  8. Panikattaken

  9. Störungen des Sozialverhaltens

  10. Ticks (Gliederzucken)

  11. Tinnitus

  12. Zwang (zwanghaftes Verhalten)

 

 

Weitere Anwendungsmöglichkeiten

 

  1. Beziehungsproblematiken

  2. Eifersucht

  3. Entspannung beim Stillen

  4. Entspannung bei Wehen

  5. Erfolge im Beruf

  6. Faltenreduktion

  7. Steigerung der Abwehrkräfte / Immunisierung

  8. Konzentrationssteigerung

  9. Lern- und Leistungsmotivation

  10. Muskelaufbau

  11. Postnartale depressive Verstimmungen

  12. Prüfungs- und Wettkampfangst

  13. Sportliche Erfolge fortführen

  14. Steigerung der körperlichen Fähigkeiten

  15. Steigerung der Lebenslust

  16. Teamfähigkeit verbessern

  17. Trauerbewältigung

  18. und viele mehr